Kategorie: Ethik-Codex

Sicherheitslücken bei KI-Herstellern

Kein „Sehr gut“ oder „Gut“ für Entwickler von Large Language Models Eine neue Studie des Future of Life Institute (FLI)

Weiterlesen

Jedes 5.Unternehmen nutzt KI

Mehr als ein Fünftel der heimischen Unternehmen (20,3 Prozent) mit mehr als zehn Beschäftigten nützen bereits künstliche Intelligenz (KI). Im

Weiterlesen

Studie: Österreicher und KI

Österreicher überschätzen ihr Wissen zu Künstlicher Intelligenz (KI) massiv. Das betrifft besonders Männer. Das zeigt die neue Umfrage des Vereins

Weiterlesen

Operieren mit KI-Hilfe

Die künstliche Intelligenz (KI) hält auch Einzug in die OP-Säle. Wiener Neurochirurgen forschen derzeit an einer digitalen Gewebebestimmung, die durch

Weiterlesen

KI-Interna

Normalerweise lassen sich Unternehmen wie OpenAI und Google nicht in die Karten schauen, wenn es um das Trainingsmaterial ihrer KI-Tools

Weiterlesen

Eu beschließt KI-Gesetz

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch einen möglicherweise wegweisenden Beschluss gefasst und KI-Anwendungen reguliert. Das Gesetz erfasst die verschiedenen einschlägigen

Weiterlesen

Harter Wettbewerb um KI-Fachleute

Der Wettlauf der großen Tech-Firmen um die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz (KI), begleitet von einem großen Anwachsen von KI-Start-ups, verschlingt Milliarden.

Weiterlesen

KI erkennt Therapie-Relevanz

Bei rheumatischen Erkrankungen haben sich immer mehr Biotech-Medikamente als hochwirksam erwiesen. Doch bisher fehlt es an Verfahren, um die Wirksamkeit

Weiterlesen

KI in der Arbeitsvermittlung

Künstliche Intelligenz (KI) hält nicht nur in der Arbeitswelt insgesamt, sondern auch bei der Berufsberatung Einzug. Gestützt auf ChatGPT hat

Weiterlesen

KI-Prognosen für 2024

Das Ende eines jeden Jahres ist auch immer jene Zeit, in der allerlei Prognosen dazu gewagt werden, was in den

Weiterlesen