KI-Wissen in Österreich mangelhaft
In Auftrag gegeben wurde die Untersuchung von der Regierung, die die KI-Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger verbessern und einen Aktionsplan
WeiterlesenArbeits- und Ingenieurpsychologie Dr. Blind – Arbeitsanalysen, KI-Teaming & Trustworthy KI
In Auftrag gegeben wurde die Untersuchung von der Regierung, die die KI-Kompetenzen der Bürgerinnen und Bürger verbessern und einen Aktionsplan
WeiterlesenDie EU-Kommission will mit mehr Schlagkraft gegen die Verletzung von Digitalregeln in Europa vorgehen. „Ich werde dafür sorgen, dass wir
WeiterlesenIn der EU tritt am 1.8.24 ein erster Rechtsrahmen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft. Das Gesetz
WeiterlesenDas Europäische Parlament hat am Mittwoch einen möglicherweise wegweisenden Beschluss gefasst und KI-Anwendungen reguliert. Das Gesetz erfasst die verschiedenen einschlägigen
WeiterlesenDer Wettlauf der großen Tech-Firmen um die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz (KI), begleitet von einem großen Anwachsen von KI-Start-ups, verschlingt Milliarden.
WeiterlesenFür den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sollen in der EU künftig enge Regeln gelten. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten verständigten sich
WeiterlesenDer verstärkte Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann Österreich bis 2035 rund sieben Milliarden Euro mehr Wertschöpfung bringen, meinte heute
WeiterlesenMeta will eine kommerzielle Version seines Sprachmodells veröffentlichen. Die künstliche Intelligenz soll aber weiterhin quelloffen bleiben. ,Meta plant Berichten zufolge
Weiterlesenhttps://www.derstandard.at/story/3000000176811/zu-den-gesellschaftlichen-folgen-von-kuenstlichen-intwie-chatgpt
WeiterlesenBei einer Veranstaltung im Parlament haben heute zahlreiche Fachleute sowie Abgeordnete des Nationalrats über das Thema künstliche Intelligenz (KI) diskutiert.
Weiterlesen