KI-Diagnose der Schlafverhaltensstörung
Menschen mit einer Schlafverhaltensstörung können Träume unbewusst körperlich ausleben und mit heftigen Bewegungen sich selbst oder den Bettnachbarn verletzen. Rund
WeiterlesenArbeits- und Ingenieurpsychologie Dr. Blind – Arbeitsanalysen, KI-Teaming & Trustworthy KI
Menschen mit einer Schlafverhaltensstörung können Träume unbewusst körperlich ausleben und mit heftigen Bewegungen sich selbst oder den Bettnachbarn verletzen. Rund
WeiterlesenDer verstärkte Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) kann Österreich bis 2035 rund sieben Milliarden Euro mehr Wertschöpfung bringen, meinte heute
WeiterlesenDas deutsche KI-Start-up Aleph Alpha hat eigenen Angaben von heute zufolge eine Finanzspritze von 467 Millionen Euro erhalten. Die Finanzierungsrunde
Weiterlesen„Teamwork ist zweischneidig. Es kann Menschen zu guten Leistungen motivieren, aber auch zu einem Verlust der Motivation führen, weil der
WeiterlesenDer Chef der US-Börsenaufsicht SEC befürchtet, dass der unregulierte Einsatz von Software auf Basis künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche in
WeiterlesenKünstliche Intelligenz besitzt keinen Funken Moral. Weder denkt oder fühlt sie, noch ist sie im menschlichen Sinne intelligent oder gar
WeiterlesenIm Wettlauf mit Microsoft und Google um die Technologieführerschaft bei künstlicher Intelligenz (KI) legt Amazon einen Zahn zu. Der Onlinehändler
WeiterlesenKünstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde – und auch österreichische Unternehmen kommen an der neuen Technologie nicht mehr vorbei.
WeiterlesenDigitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) will dem europäischen AI-Act, der den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI, engl.: Artificial Intelligence, AI) regeln
WeiterlesenDer deutsche Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann sieht die Chancen von künstlicher Intelligenz (KI) vor allem in der Steigerung von Effizienz.
Weiterlesen