Kategorie: ChatGPT

KI-Interna

Normalerweise lassen sich Unternehmen wie OpenAI und Google nicht in die Karten schauen, wenn es um das Trainingsmaterial ihrer KI-Tools

Weiterlesen

ChatGPT – erhöhte Firmennutzung

Beim ChatGPT-Erfinder OpenAI steigt rasant die Zahl von Nutzern und Nutzerinnen des KI-Chatbots in Unternehmen. Für die Firmenversion von ChatGPT

Weiterlesen

KI in der Arbeitsvermittlung

Künstliche Intelligenz (KI) hält nicht nur in der Arbeitswelt insgesamt, sondern auch bei der Berufsberatung Einzug. Gestützt auf ChatGPT hat

Weiterlesen

IWF-Studie: KI bringt soziale Spannungen

Künstliche Intelligenz (KI) wird knapp 40 Prozent der weltweiten Beschäftigung beeinflussen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Internationalen Währungsfonds

Weiterlesen

KI-Prognosen für 2024

Das Ende eines jeden Jahres ist auch immer jene Zeit, in der allerlei Prognosen dazu gewagt werden, was in den

Weiterlesen

Neue EU-KI-Regelung

Für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sollen in der EU künftig enge Regeln gelten. Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten verständigten sich

Weiterlesen

KI-Unternehmensförderung in Deutschland

Das deutsche KI-Start-up Aleph Alpha hat eigenen Angaben von heute zufolge eine Finanzspritze von 467 Millionen Euro erhalten. Die Finanzierungsrunde

Weiterlesen

Studie – österreichische Unternehmen bei KI hintennach

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde – und auch österreichische Unternehmen kommen an der neuen Technologie nicht mehr vorbei.

Weiterlesen

Tursky`s KI-Fahrplan

Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) will dem europäischen AI-Act, der den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI, engl.: Artificial Intelligence, AI) regeln

Weiterlesen

Arbeitsrecht und KI im Job

ChatGPT, Midjourney und Co: Immer mehr Menschen nutzen generative künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage

Weiterlesen