Gefahren der KI
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz haben die Frage aufgeworfen, ob Systeme wie ChatGPT irgendwann zu mächtig werden könnten.
WeiterlesenArbeits- und Ingenieurpsychologie Dr. Blind – Arbeitsanalysen, KI-Teaming & Trustworthy KI
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz haben die Frage aufgeworfen, ob Systeme wie ChatGPT irgendwann zu mächtig werden könnten.
WeiterlesenDer ChatGPT-Anbieter OpenAI will ein neues Forschungsteam zusammenstellen und erhebliche Ressourcen investieren, um die Sicherheit künstlicher Intelligenz (KI) für die
WeiterlesenDie Universität Helsinki und die Unternehmensberatung Think-Tank Reaktor haben den Kurs „The Elements of AI“ entwickelt und kostenlos online angeboten
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) kommt mittlerweile auch im Kinderherz-Zentrum in Linz zum Einsatz. Etwa für exaktere Diagnosen oder um bessere individuelle
WeiterlesenDas Wiener Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) hat vor einer zunehmenden Gefährdung der Gesellschaft durch eine „übertriebene Vernetzung“ und das Gewinnstreben
WeiterlesenEin Roboter, der kriecht, rollt und fliegt Vögel, Erdmännchen und Seehunde waren die Inspirationsquelle für einen neuen multifunktionellen, autonomen Roboter.
WeiterlesenIm Mittelpunkt der Debatte über künstliche Intelligenz (KI) steht auch die Sorge vor automatisch generierter Falschinformation. Wie berechtigt diese ist,
WeiterlesenDie EU-Länder und das EU-Parlament haben sich auf den umstrittenen „Data Act“ verständigt. Dabei sollen neben Regeln zum Umgang mit
WeiterlesenDer Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI sieht das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) – und hat
WeiterlesenBei einer Veranstaltung im Parlament haben heute zahlreiche Fachleute sowie Abgeordnete des Nationalrats über das Thema künstliche Intelligenz (KI) diskutiert.
Weiterlesen